Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 Abs. 1 E-Commerce-Gesetz (ECG) und § 14 Unternehmensgesetzbuch (UGB):

OIDA AI Wernsdorfer e.U.
Benjowskigasse 46/16
1220 Wien
Österreich

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 12524/7601
Firmenbuchnummer: 629018b

Kontakt:

Vertretungsbefugnis:
Mathias Wernsdorfer

Aufsichtsbehörde:
Magistrat der Stadt Wien, MA 63

Hinweis gemäß Online-Streitbeilegungs-Verordnung (OS):
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichen können. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben in der Kontaktsektion.

Haftungsausschluss:
Alle Informationen auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Trotzdem können wir keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben übernehmen. Für Inhalte von externen Links übernehmen wir keine Haftung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Urheberrecht:
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors oder Erstellers.

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an OIDA AI Wernsdorfer, Einzelunternehmen (im Folgenden „wir“, „uns“, „unser“). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

OIDA AI Wernsdorfer e.U.
Inhaber: Mathias Wernsdorfer

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z.B. den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu und werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website und zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verwendet.

4. Nutzung von KI-Lösungen und Automatisierungstools

Wir nutzen verschiedene KI-Tools und Automatisierungsdienste wie Zapier, make.com und ChatGPT zur Verarbeitung Ihrer Anfragen und zur Optimierung unserer Dienstleistungen. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten an diese Drittanbieter übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass diese Anbieter datenschutzkonform arbeiten und Ihre Daten nur im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen nutzen.

5. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und Produkte.

  • Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Aufträge.

  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

  • Zur Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen.

7. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben, oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an Behörden oder Gerichte auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen erfolgen.

8. Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in Österreich vorsehen.

9. Ihre Rechte

Sie haben nach österreichischem Datenschutzrecht und der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.

10. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at

11. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 27.8.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.